Kreative Stauraumlösungen für Tiny Homes

Vertikale Raumgestaltung

Wandregale, die bis zur Decke reichen, öffnen Ihnen einen neuen Dimension des Stauraums. Sie können verschiedene Gegenstände lagern, von dekorativen Elementen bis zu Alltagsgegenständen, ohne dabei den Boden zu blockieren. Wichtig ist dabei eine ansprechende Anordnung, damit der Raum trotz der Nutzung in der Höhe nicht überladen wirkt. Regale aus Holz oder Metall lassen sich flexibel gestalten und passen so zu jedem Wohnstil im Tiny Home.
Stauraum unter dem Fußboden
Der Raum unter dem Fußboden wird in Tiny Homes oft vernachlässigt, dabei lässt sich hier hervorragender Stauraum schaffen. Herausnehmbare Platten oder Klappen eröffnen Zugänge zu unterirdischen Fächern, die ideale Lagerorte für selten genutzte Dinge darstellen. Durch eine clevere Konstruktion bleibt die Optik des Bodens weitgehend unberührt und der Stauraum ist sicher vor Staub oder Schmutz geschützt. So sparen Sie auf raffinierte Weise wertvollen Platz.
Treppen mit integrierten Schubladen
Wenn Ihr Tiny Home eine Treppe zu einer Schlafempore oder einem Hochbett besitzt, können die Stufen gleichzeitig als Stauraum dienen. Integrierte Schubladen oder Klappen in den Treppenabschnitten bieten die Möglichkeit, Kleidung, Spielsachen oder Werkzeug zu verstauen. Diese Lösung verbindet Funktionalität mit Design, denn sie nutzt einen sonst ungenutzten Bereich und dürfte die Nutzung des Raumes maßgeblich erleichtern, ohne dass zusätzlicher Platz erforderlich ist.
Klappbare Wände und Paneele
Klappbare Wände und Paneele schaffen nicht nur flexible Grundrisse, sondern auch versteckten Stauraum hinter sich. Diese Flächen können sich bei Bedarf öffnen lassen und Fächer, Regale oder Schränke verbergen. Diese Technik eignet sich besonders gut für den Einsatz in multifunktionalen Räumen, die schnell angepasst werden sollen. Dadurch verschwinden Gegenstände aus dem Blickfeld und geben dem kleinen Haus ein aufgeräumtes und luftiges Ambiente.
Previous slide
Next slide